Menschen hinter den Beziehungen
Ein Team aus erfahrenen Familienberatern und Entwicklungsexperten, die Familien seit über einem Jahrzehnt dabei helfen, stärkere Bindungen aufzubauen
Unser Weg zur Familienberatung
Von der ersten Idee bis zum etablierten Beratungsteam – eine Geschichte des kontinuierlichen Lernens
Die ersten Schritte
Was als kleine Selbsthilfegruppe für Eltern in Bensheim begann, entwickelte sich schnell zu regelmäßigen Treffen. Wir merkten, dass viele Familien ähnliche Herausforderungen hatten – aber auch ähnliche Stärken.
Professionelle Ausbildung
Unser Kernteam absolvierte systematische Weiterbildungen in Familientherapie und Entwicklungspsychologie. Die Theorie war wichtig, aber unsere eigenen Erfahrungen als Eltern blieben das Fundament.
Erste Online-Programme
Als immer mehr Familien aus ganz Deutschland anfragten, entwickelten wir unsere ersten digitalen Beratungsformate. Corona zwang uns später dazu, diese Fähigkeiten noch weiter zu vertiefen.
Spezialisierung auf Alltag
Statt theoretischer Konzepte fokussierten wir uns auf praktische Alltagslösungen. Wie organisiert man Familienbesprechungen? Wie löst man Geschwisterstreit ohne Dauerstress? Diese Fragen beschäftigen echte Familien.
Heute
Unser Team besteht aus Menschen, die selbst Familien haben und täglich mit den gleichen Herausforderungen kämpfen. Das macht unsere Beratung authentisch – wir predigen nicht, wir teilen Erfahrungen.
Was uns unterscheidet
- Praktische Lösungen statt theoretischer Konzepte
- Eigene Familienerfahrung in verschiedenen Lebensphasen
- Flexible Beratungsformate für den echten Familienalltag
- Ehrliche Kommunikation über Grenzen und Möglichkeiten
- Regelmäßige Weiterbildung basierend auf aktueller Forschung
- Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten vor Ort
Unser Beratungsteam
Drei Frauen, die aus unterschiedlichen Lebenssituationen heraus verstehen, was Familien wirklich brauchen
Astrid Kemmler
Mutter von drei Kindern und seit 2014 in der Familienberatung tätig. Astrid bringt besondere Erfahrung mit Patchwork-Familien und Alleinerziehenden mit. Ihre ruhige Art hilft dabei, auch in emotional aufgeladenen Situationen Lösungen zu finden.
Marlene Voss
Als Zwillingsmutter und ehemalige Grundschullehrerin versteht Marlene die komplexen Beziehungen zwischen Geschwistern. Sie entwickelte unsere praktischen Methoden für faire Konfliktlösung und gleichberechtigte Aufmerksamkeit.
Helena Borgmann
Helena hat selbst zwei Teenager zu Hause und weiß, wie herausfordernd diese Phase für Eltern sein kann. Ihre entspannte Herangehensweise an typische Pubertätskonflikte hilft Familien dabei, diese Jahre zu überstehen ohne die Beziehung zu verlieren.
Unsere Arbeitsweise
Zuhören ohne Bewertung
Jede Familie hat ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Umstände. Wir hören erst zu, bevor wir Ratschläge geben. Manchmal ist das Aussprechen der Probleme schon ein wichtiger erster Schritt.
Gemeinsam Lösungen entwickeln
Die besten Lösungen entstehen, wenn Eltern und Kinder zusammenarbeiten. Wir moderieren diesen Prozess und geben Impulse, aber die Entscheidungen treffen die Familien selbst.
Kleine Schritte bevorzugen
Große Veränderungen entstehen durch viele kleine Schritte. Wir helfen dabei, realistische Ziele zu setzen und Erfolge zu erkennen, auch wenn sie anfangs klein erscheinen.
Bereit für ein Gespräch?
Unsere nächsten Beratungstermine vergeben wir ab September 2025. Ein erstes Kennenlernen ist unverbindlich und hilft uns beiden zu verstehen, ob wir gut zusammenarbeiten können.
Jetzt Kontakt aufnehmen